Die dritte Hochrechnung des Forschungsinstituts gfs.bern zeigt eine grosse Überraschung: Demnach haben 59% der Stimmenden Ja gesagt zum Verbot von Minaretten in der Schweiz. Keine Chance hatte das Kriegsmaterialexport-Verbot mit 68% Nein.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
2 Minuten
Die vierte Hochrechnung bestätigt den ersten Trend: Demnach sagte eine Mehrheit von 58% der Schweizer Stimmbügerinnen und Stimmbürger Ja zur Minarettverbots-Initiative der rechtskonservativen Schweizerischen Volkspartei (SVP).
Es stehe «ausser Zweifel», dass der Ja-Anteil über 50% liege, sagte Claude Longchamp, Leiter der Hochrechnung der SRG SSR. Der Berner Politologe erwartet auch kein Scheitern am Ständemehr.
Die letzte Umfrage des Forschungsinstituts gfs.bern von Mitte November hatte noch eine Nein-Mehrheit zur Anti-Minarett-Initiative von 53% ergeben. 37% hätten damals Ja gestimmt. In der zweitletzten Befragung hatte der Anteil der Verbots-Befürworter noch 34% betragen. Damit zeichnete sich ab, dass das Lager der Minarett-Gegner im Endspurt markant zulegen konnte.
Kriegsmaterialexport-Verbot ohne Chance
Für die Initiative für ein Verbot von Kriegsmaterialexporten weist die Hochrechnung, die das Forschungsinstitut gfs.bern für die SRG SSR idée suisse erstellt, einen Nein-Anteil von 68% aus. Nur 32% legten ein Ja ein. Die Fehlerquote beträgt wie bei den anderen Vorlagen +/- 2%.
Bei der dritten und praktisch unbestrittenen eidgenössischen Vorlage, der Umlagerung der Kerosinsteuern, liegt der Anteil der Befürworter bei 65%.
Die Stimmbeteiligung war mit 55% ausserordentlich hoch. Dabei handelt es sich jedoch noch nicht um die definitive Zahl.
swissinfo.ch
Beliebte Artikel
Mehr
Swiss Abroad
Schweizer:innen im Ausland: Den roten Pass für Ehepartner gibts nicht einfach so
Wie kann die Monopolisierung der KI durch mächtige Länder und Unternehmen verhindert werden?
KI hat das Potenzial, viele Probleme der Welt zu lösen. Aber die reichsten Länder und Technologieunternehmen könnten versuchen, diese Vorteile zu beanspruchen.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Die Schweiz hat abgestimmt
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Die repräsentativen Umfragen des Forschungsinstituts gfs.bern im Auftrag der SRG SSR idée suisse sagen ein klares Nein zum Waffenausfuhrverbot, ein deutliches Ja zur Kerosin-Steuer und ein wahrscheinliches Nein zur Anti-Minarett-Initiative voraus. 53% der Befragten wollten Mitte November gegen die Anti-Minarett-Initiative stimmen, 36% dafür. Damit hatten die Minarett-Gegner gegenüber der ersten Umfrage von Mitte Oktober 3…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
«Vor einem Monat deutete unsere Umfrage noch auf ein Nein hin. Nun ist der Ausgang der Minarett-Abstimmung ein bisschen offener geworden», fasst gfs.bern-Studienleiter Claude Longchamp zusammen und verweist darauf, dass das Ja-Lager mit 3 Prozentpunkten innert einem Monat «mit Entschiedenheit» zugelegt habe. Das Lager der Gegner ist hingegen stabil geblieben. Wäre Mitte November über die…
Die Furcht der Hightech-Firma vor dem Exportverbot
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
«Technologien entwickeln sich permanent weiter. Aus jedem Produkt, das wir entwickeln, gewinnen wir Erkenntnisse für künftige Produkte», sagt Markus Kälin, Persönlicher Mitarbeiter des Verwaltungsratspräsidenten der Pilatus Aircraft Ltd. «Dazu kommt, dass wir beispielsweise die Gewinne aus dem Verkauf des PC-12 in die Entwicklung des PC-21 investiert haben und später Gewinne aus dem PC-21 Geschäft wieder…
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
×
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch