Die Nacht auf Samstag hat in vielen Teilen der Schweiz kaum Abkühlung gebracht. Im Raum Basel sowie in Lausanne und Lugano gab es eine weitere Tropennacht, in der die Temperaturen nicht unter 20 Grad sanken.
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
1 Minute
Die Hitzewelle in der Schweiz mit Hitzetagen über 30 Grad hält nun bereits zwei Wochen an. Der Hitzerekord für das laufende Jahr wurde zum Teil täglich neu überboten, zuletzt am Freitag. In Chur und im Kanton Aargau zeigte das Thermometer 34 Grad an.
Die Hitzewelle sorgt auch für konstant hohe Ozonbelastung. Am Freitag überstieg die Belastung mit 257 Mikrogramm pro Kubikmeter in Lugano den doppelten Grenzwert, wie der Homepage des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) zu entnehmen ist. Der Grenzwert von 120 Mikrogramm wurde an allen Messstationen übertroffen – ausser auf dem Jungfraujoch und in Davos.
Für Massnahmen gegen die Ozonbelastung waren die Werte aber noch nicht hoch genug. Die Gefahr von Ozon liegt darin, dass es die Schleimhäute reizt.
Für Sonntag und Montag prognostiziert Meteo Schweiz weiterhin hohe Temperaturen.
swissinfo.ch und Agenturen
Beliebte Artikel
Mehr
Bundespolitik
Vom Burka-Verbot bis zur Rentenerhöhung: 2025 hält viele Änderungen bereit
Sollte die Schweizer Wirtschaft die globalen Grenzen respektieren, wie es die Umweltverantwortungs-Initiative fordert? Oder würde dies dem Wohlstand des Landes schaden?
Am 9. Februar stimmen die Schweizerinnen und Schweizer über die von den Jungen Grünen lancierte Umweltverantwortungs-Initiative ab.
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch
Mehr lesen
Mehr
Hundstage bringen die Schweiz ins Schwitzen
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Laut Meteorologen könnte die Hitze am Mittwoch und Donnerstag weiter zunehmen. SF Meteo erwartet Werte von bis zu 34 Grad. Gemäss MeteoNews dürfte am Donnerstag der bisherige Jahreshöchstwert von 35,1 Grad vom 25. Mai in Sitten, Wallis, gar gebrochen werden. Die grosse Hitze kommt dieses Jahr relativ spät über die Schweiz, zeigte sich der Sommer…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Um den gegenwärtigen und künftigen Gefahren zu begegnen, richten sie ihr Augenmerk auf den Permafrost, das heisst auf Gebiete mit dauerhaft gefrorenem Boden. In Pontresina im Kanton Graubünden stehen zwei gegeneinander versetzte Dämme, rund 13 Meter hoch und insgesamt 460 Meter lang. 7 Millionen Franken kostete das Bauwerk, mit dem das Bergdorf vor Lawinen, Murgängen…
Dieser Inhalt wurde am veröffentlicht
Erneuerbare Energien und Energieeffizienz sind neue Schlüsselbegriffe einer Debatte, die jüngst im Bundeshaus lanciert wurde. «Im Hitzesommer 2003 gab es in vielen Gebäuden Komfort-Probleme: Die Menschen sassen in den Büros und schwitzten, was für die Arbeitsproduktivität nicht gerade günstig war», erinnert sich Bernard Aebischer, Physiker und Energieanalyst an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH). Die…
SWI swissinfo.ch - Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
×
Ihr Abonnement konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Einen Überblick über die laufenden Debatten mit unseren Journalisten finden Sie hier. Machen Sie mit!
Wenn Sie eine Debatte über ein in diesem Artikel angesprochenes Thema beginnen oder sachliche Fehler melden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an german@swissinfo.ch